Scroll Top

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Felix-d Terrassenüberdachungen
Austraße 6/1, 73630 Remshalden
E-Mail: info@felix-d.de



1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über den Verkauf, die Lieferung und Montage von Terrassenüberdachungen und Kaltwintergärten zwischen Felix-d Terrassenüberdachungen und dem Auftraggeber, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.


2. Vertragsschluss

2.1 Die Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung durch den Auftragnehmer zustande.
2.3 Zeichnungen und Maße sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.


3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
3.2 Sofern nicht ausdrücklich und schriftlich abweichend vereinbart, ist bei Auftragserteilung eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtauftragswertes fällig. Die restlichen 50 % werden nach Montageabschluss und Abnahme durch den Auftraggeber zur Zahlung fällig. Die Schlussrechnung ist innerhalb von 7 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.
3.3 Bei Sonderanfertigungen nach Maß (z. B. individuell geplante Terrassenüberdachungen oder Kaltwintergärten) handelt es sich um individuell hergestellte Produkte im Sinne von § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB. Im Falle eines Rücktritts durch den Auftraggeber nach geleisteter Anzahlung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, da bereits beauftragte oder gefertigte Komponenten nicht anderweitig verwendet werden können.


4. Lieferung und Montage

4.1 Liefertermine sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich als verbindlich vereinbart.
4.2 Voraussetzung für die Montage ist ein vorbereiteter, tragfähiger Untergrund. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die baulichen Voraussetzungen auf eigene Kosten sicherzustellen.
4.3 Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass die Montage ohne Behinderung durchgeführt werden kann (Zugang, Strom, Wasser, ggf. Genehmigungen).
4.4 Bei Witterungseinflüssen oder höherer Gewalt kann sich der Montagebeginn verzögern. Schadensersatzansprüche aufgrund solcher Verzögerungen sind ausgeschlossen.


5. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben gemäß § 449 BGB bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.


6. Gewährleistung

6.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß §§ 434 ff. BGB. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme.
6.2 Der Hersteller gewährt auf alle Aluminiumbauteile eine Garantie bis zu 10 Jahren in Bezug auf deren Formbeständigkeit. Von dieser Garantie ausdrücklich ausgenommen sind elektrische Bauteile und Verschleißteile.


7. Haftung

7.1 Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
7.2 Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.3 Eine Haftung für Folgeschäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.


8. Bild- und Videoaufnahmen zu Referenz- und Werbezwecken

Der Auftragnehmer ist berechtigt, im Rahmen der Montage sowie nach Montageabschluss Bild- und Videoaufnahmen der ausgeführten Arbeiten anzufertigen. Diese Aufnahmen dürfen ohne vorherige Einwilligung des Auftraggebers für Referenz- und Werbezwecke verwendet werden, insbesondere auf der Unternehmenswebseite, in sozialen Medien, in Präsentationen sowie in Print- und Onlinewerbung.
Eine Veröffentlichung erfolgt ausschließlich in einer Weise, die keine Rückschlüsse auf die Identität des Auftraggebers zulässt. Personenbezogene Daten oder identifizierbare Merkmale (z. B. Gesichter, Adressen, Kfz-Kennzeichen) werden nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung veröffentlicht.


9. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Näheres regelt die Datenschutzerklärung auf der Website des Auftragnehmers.


10. Gerichtsstandsvereinbarung bei Unternehmern

Für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen im Zusammenhang mit diesen AGB wird – sofern der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist – als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Auftragnehmers vereinbart.


11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.